Zum Hauptinhalt springen

Präzisions-Laubsäge mit Scheinbrücke

Laubsäge und Scheinbrücke – Ein literarisches Meisterwerk

Entdecken Sie die faszinierende Welt von Lutz Seiler, dessen eindrucksvolle Heidelberger Poetikvorlesungen tiefe Einblicke in die Landschaften Ostthüringens und Brandenburgs bieten. In diesem außergewöhnlichen Werk verbindet Seiler seine Kindheitserinnerungen, geprägt von den Schatten des Uranbergbaus, mit der spannenden Zeitgeschichte der Berliner Nachwendezeit.

Er vermittelt auf berührende Weise die dunklen und bedrängenden Aspekte der DDR-Geschichte, von der radioaktiven Verseuchung bis hin zum Zwang des Kollektivs in einer autoritären Gesellschaft. Diese Aspekte werden in Seilers Texten lebendig, ebenso wie das Aufblühen individueller Lebensentwürfe in der westlichen Konsumgesellschaft.

In den drei Vorlesungen "Das Territorium der Müdigkeit", "Die jungen Jahre: Fontane, Huchel, Trakl, George und Pink Floyd" sowie "Die nassen Ränder seiner sowjetischen Hosenbeine: Eingangsbilder ins Erzählen vergangener Zeiten" erklärt Lutz Seiler, wie Poesie als "Widerstand" fungiert. Diese Vorlesungen bieten einen geschützten ästhetischen Raum, in dem persönliche Erfahrungen und Erinnerungen ihren Platz finden.

Erleben Sie die eindrucksvollen Gedanken und Reflexionen eines bedeutenden zeitgenössischen Autors und tauchen Sie ein in die literarische Tiefe von Lutz Seiler.

Sprache: Deutsch
Autor: Lutz Seiler
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Author: Lutz Seiler
Sprache: ger
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg